Herzlichen Glückwunsch! Ihr habt euch entschieden, den Bund fürs Leben zu schließen. Doch bevor ihr in den Hafen der Ehe einlauft, gilt es, einige Untiefen der Hochzeitsplanung zu umschiffen. Damit euer großer Tag perfekt wird und dieser nicht im Desaster endet, habe ich für euch die zehn häufigsten Fehler in der Hochzeitsplanung zusammengestellt.
Viele Paare denken: “Location, Kleidung, Ringe, Essen, Musik und Fotograf – das kriegen wir schon hin.” Doch halt! Da gibt es noch einiges mehr: Stylistin für Haare und Make-up, Standesamt-Termin, Sitzordnung, Hotelempfehlungen, Shuttle-Service, Hochzeitstorte, Dekoverleih, Mietmobiliar, Catering, Videografin, Kinderbetreuung und und und. Die Liste ist lang.
Tipp: Wenn das Budget es zulässt, engagiert von Anfang an einen erfahrenen Wedding Planner. Das spart Nerven und schont die Beziehung 😉
Ein häufiger Fehler ist es, das Budget zu niedrig anzusetzen und später den Überblick zu verlieren oder es zu überschreiten. Seid ehrlich zu euch selbst und plant einen Puffer ein.
Tipp: Legt gemeinsam Prioritäten fest und behaltet diese im Auge. Man muss nicht alles machen, was möglich ist.
Die Adressen der Gäste zu sammeln, klingt einfach, kann aber zeitaufwendig sein. Besonders, wenn ihr klassische Einladungskarten per Post versenden möchtet.
Tipp: Beginnt frühzeitig mit dem Sammeln der Adressen. Diese Liste kann später auch für Zu- und Absagen sowie besondere Wünsche der Gäste genutzt werden.
Eine rechtzeitige Rückmeldung der Gäste ist essenziell für die Planung. Verspätete Einladungen können den gesamten Zeitplan durcheinanderbringen.
Tipp: Sobald das Datum feststeht, verschickt “Save the Date”-Karten. Die eigentlichen Einladungen sollten folgen, sobald Uhrzeit und Ort festgelegt sind.
Es ist verständlich, dass ihr eure persönliche Note einbringen möchtet. Doch zu viel DIY kann schnell in Stress ausarten.
Tipp: Delegiert Aufgaben an Profis oder vertrauenswürdige Personen. Am Hochzeitstag selbst solltet ihr alle Aufgaben abgeben und den Tag genießen.
Denkt an die Bedürfnisse eurer Gäste: Gibt es spezielle Ernährungsformen oder gesundheitliche Einschränkungen?
Tipp: Fragt bereits in den Einladungen nach besonderen Wünschen oder Bedürfnissen der Gäste.
Kinder können eine Hochzeit bereichern, aber auch für Unruhe sorgen, wenn sie sich langweilen.
Tipp: Bietet den kleinen Gästen Unterhaltungsmöglichkeiten wie Spiele, Mal- oder Bastelstationen und denkt über eine professionelle Kinderbetreuung nach. Auch die Eltern werden euch dafür sehr dankbar sein.
Es ist verlockend, das Budget zu schonen, aber spart nicht an den falschen Ecken. Ein schlechter Fotograf oder DJ kann den Tag ruinieren. Aber mit das wichtigste ist gutes und ausreichendes Essen und Trinken. Wenn die Gäste satt sind dann sind sie in der Regel auch zufrieden. Und wenn dann mal was schief gehen sollte, ist es oft halb so wild.
Tipp: Setzt Prioritäten und investiert in die Dinge, die euch wirklich wichtig sind.
Ein straffer Zeitplan kann schnell aus dem Ruder laufen und Stress verursachen.
Tipp: Plant genügend Puffer zwischen den Programmpunkten ein und seid flexibel.
Besonders bei Outdoor-Hochzeiten kann das Wetter zum Spielverderber werden.
Tipp: Habt immer einen Plan B in der Hinterhand, sei es ein Zelt oder eine alternative Indoor-Location. Oder denkt einfach mal über eine Winterhochzeit nach. Hier gibt es nur einen Plan A und oft spart es auch noch Budget da in der Wintersaison die Preise oft niedriger sind als in der Hochzeits-Hauptsaison.
Mit diesen Tipps seid ihr bestens gerüstet, um die häufigsten Stolperfallen der Hochzeitsplanung zu umgehen. Denkt daran: Perfektion ist nicht das Ziel, sondern ein Tag, der eure Liebe feiert – mit all seinen kleinen Unvollkommenheiten die vielleicht auch eure Liebe ausmacht. Aber mit mir als erfahrene Planerin werde ich euren Tag perfekt machen und individuell auf eure Wünsche gestalten. Meldet euch gerne noch heute für ein unverbindliches Beratungsgespräch.