Lächelnde Braut umarmt Bräutigam
Lächelnde Braut umarmt Bräutigam

12. Hochzeitsbräuche, die du kennen solltest!

Hochzeitsbräuche – Tradition trifft Moderne und was passt eigentlich zu uns?

Jede Hochzeit ist einzigartig, doch gewisse Bräuche gehören einfach dazu – egal, ob in Deutschland, den USA, Italien oder Spanien. Manche Traditionen sind romantisch, andere urkomisch, und wieder andere sorgen für unvergessliche Momente (im Guten wie im Schlechten). Schauen wir uns die schönsten und kuriosesten Hochzeitsbräuche dieser Länder an!

"Es ist nicht die Größe der Hochzeit, die zählt,
sondern die Tiefe der Liebe, die sie widerspiegelt.“

– Coco Chanel

ornament_1

Hochzeitsbräuche in Deutschland

 

1. Der Polterabend – Scherben bringen Glück (und Arbeit)

 

Ein echtes deutsches Original: Familie, Freunde und auch Nachbarn bringen altes Porzellan mit – und dann wird es zerschmettert! Warum? Weil Scherben Glück bringen sollen. Allerdings bedeutet das für das Brautpaar auch, dass es den ganzen Scherbenhaufen gemeinsam wegkehren muss – als symbolische Probe für das zukünftige gemeinsame Leben.

Augenzwinkertipp: Ladet nur Leute ein, die nicht gerade ein ganzes Porzellanlager loswerden wollen. Sonst verbringt ihr die Nacht mit Aufräumen, statt zu feiern!

 

2. Baumstamm sägen – Teamwork ist gefragt

 

Direkt nach der Trauung stellen sich viele deutsche Paare einer handfesten Herausforderung: Sie müssen gemeinsam einen Baumstamm mit einer langen Säge durchsägen. Das soll zeigen, dass sie als Team zusammenarbeiten können – oder zumindest, dass sie gemeinsam schwitzen können.

Gut zu wissen: Wer das nicht vorher übt, sieht auf den Hochzeitsfotos vielleicht weniger romantisch und mehr verzweifelt aus.

 

3. Morgengabe – Kleine Geschenke erhalten die Liebe

 

Früher war die Morgengabe eine finanzielle Absicherung für die Braut. Heute schenken sich Paare am Morgen nach der Hochzeit oft kleine, persönliche Geschenke – ein Liebesbrief, ein Schmuckstück oder sogar eine Überraschung für die Hochzeitsreise.

 

Romantikfaktor: Hoch, wenn es gut durchdacht ist. Mittel, wenn es last minute noch schnell bei der Tankstelle besorgt wurde.

Holzstamm mit Blumendekoration für Hochzeitsbrauch
Blaue Hochzeitsglücksbringer mit Münze auf Seide

Hochzeitsbräuche in den USA

 

1. Something old, something new, something borrowed, something blue

 

Dieser Brauch ist fast Pflicht bei US-Hochzeiten und auch sehr beliebt in Deutschland geworden: Die Braut trägt vier Dinge mit besonderer Bedeutung – etwas Altes (z. B. ein Familienerbstück), etwas Neues (oft das Kleid oder die Schuhe), etwas Geliehenes (z. B. ein Schmuckstück von einer Freundin) und etwas Blaues (symbolisch für Treue und Liebe).

Tipp: Falls ihr diesen Brauch übernehmen wollt, sorgt für kreative Details. Blaue Sneakers unter dem Hochzeitskleid? Warum nicht! Oder ein nettes Strumpfband mit blauer Schleife.

 

2. Der First Look – Magischer Moment vor der Trauung

 

In Deutschland sieht der Bräutigam die Braut oft erst beim Einzug in die Kirche oder das Standesamt. In den USA gibt es den “First Look” als besonderen Moment vor der Zeremonie, bei dem sich das Paar in ruhiger Atmosphäre zum ersten Mal sieht. Ein Fotograf hält die Emotionen fest. Romantisch oder? Total, wie ich finde!

 

3. Der große Exit – Bye-bye mit Stil

 

Nach der Hochzeit verabschieden sich amerikanische Paare oft mit einem spektakulären “Exit”: Sie laufen durch ein Spalier aus Wunderkerzen, steigen in ein Oldtimer-Cabrio oder fahren mit einer Pferdekutsche davon. In Deutschland bleibt man meist einfach noch lange auf der Party – oder wird erst in den frühen Morgenstunden nach Hause getragen.

Nachahmenswert? Definitiv, aber denkt an die praktische Umsetzung. Wunderkerzen sind schön – und es entstehen bezaubernde Bilder!

Hochzeitsbräuche in Italien

 

1. Die Serenata – Romantik pur in der Nacht

 

In Italien beginnt die Hochzeit oft schon in der Nacht vor der Trauung. Der Bräutigam überrascht seine Braut mit einer Serenata – einer romantischen musikalischen Darbietung unter ihrem Fenster, oft begleitet von Musikern.

Augenzwinkertipp: Wer keine gute Singstimme hat, sollte besser ein Ständchen vom Profi organisieren.

 

2. Konfetti – Aber anders als gedacht!

 

In Italien bedeutet “Confetti” nicht buntes Papier, sondern kleine, gezuckerte Mandeln (auch „Hochzeitsmandeln“ genannt). Diese symbolisieren Liebe, Gesundheit, Glück, Fruchtbarkeit und Wohlstand – und werden traditionell in kleinen Säckchen an die Gäste verteilt. Auch dieser Brauch ist schon weit verbreitet in Deutschland und wird gerne genutzt.

 

3. Die Zerschneidung der Krawatte – Kleine Spende gefällig?

 

Während der Hochzeitsfeier schneidet der Trauzeuge oft die Krawatte des Bräutigams in kleine Stücke und verkauft sie an die Gäste. Der Erlös kommt dem Brautpaar zugute.

 

Tipp: Wer seine Krawatte liebt, sollte eine billige Ersatzkrawatte einpacken!

 

 

Schwarze Schere auf einer beigen Krawatte
Brautstrauß mit cremefarbenen Rosen auf Seidenstoff

Hochzeitsbräuche in Spanien – 

Leidenschaftliche Feiern bis in den Morgen

 

1. Las Arras – Münzen als Symbol für Wohlstand

 

In Spanien gibt es eine besondere Zeremonie während der Trauung: Der Bräutigam überreicht der Braut 13 Münzen (Las Arras), die für Wohlstand und Vertrauen stehen. Die Tradition stammt aus der katholischen Kirche und symbolisiert die gemeinsame finanzielle Verantwortung des Ehepaares.

 

2. Orangeblüten als Glücksbringer

 

In Spanien ist die Orangenblüte das traditionelle Symbol für Glück und Reinheit. Viele Bräute tragen sie im Haar oder im Brautstrauß.

Fun Fact: Dieser Brauch geht auf die maurische Zeit zurück, als Orangenbäume in Spanien als Zeichen für Fruchtbarkeit galten.

 

3. Hochzeit bis zum Morgengrauen – Wer geht zuerst?

 

Spanische Hochzeiten dauern oft bis zum Sonnenaufgang – und wer als Erstes nach Hause geht, gilt als Spielverderber. Statt eines “First Dance” gibt es oft eine ausgelassene Fiesta mit Live-Musik, Flamenco-Tänzen und vielen Tapas.

 

Tipp: Wer in Spanien heiratet, sollte seine Tanzschuhe einpacken – und einen guten Espresso für die frühen Morgenstunden.

Fazit: 

 

Vier Länder, viele Traditionen – und eure ganz eigene Mischung. Ob traditionell deutsch, amerikanisch inspiriert oder ein Mix aus verschiedenen Ländern – letztlich zählt, dass eure Hochzeit zu euch passt. Vielleicht feiert ihr einen Polterabend, habt einen First Look oder schreibt persönliche Gelübde?

Das Wichtigste bleibt: Eure Hochzeit ist ein Fest der Liebe – egal, mit welchen Bräuchen ihr sie füllt. Und falls ihr unsicher seid, welche Traditionen ihr übernehmen wollt, denkt dran: Spaß haben ist Pflicht, Baumstämme sägen optional! Gerne erstelle ich mit euch gemeinsam ein stimmiges Gesamtkonzept, welches genau zu euch passt. Ich freue mich von euch zu hören.

× Jetzt WhatsApp schicken